Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Viruserkrankung der Schweine, die häufig zum schnellen Tod der infizierten Tiere führen.
Damit die für Menschen ungefährliche Tierseuche lokal begrenzt werden kann und belastende Reglementierungen, insbesondere für Schweinehalter in der eingerichteten Schutz- und Überwachungszone zeitnah wieder aufgehoben werden können, sind wirksame Biosicherheitsmaßnahmen wichtiger denn je.
Doch nicht erst im Krisenfall, sondern bereits in seuchenfreien Zeiten müssen Tierhaltungsbetriebe die rechtlichen Vorgaben des neuen Europäischen Tiergesundheitsrechts, Animal Health Law (AHL), erfüllen. Das AHL ist seit dem 21. April 2021 in allen Mitgliedstaaten der EU direkt anzuwenden. Seitdem sind insbesondere Tierhalterinnen und Tierhalter, aber auch Tierärztinnen und Tierärzte dafür verantwortlich, den „Schutz vor biologischen Gefahren“ sicherzustellen.
Auf Initiative der Niedersächsischen Tierseuchenkasse und des Landvolks Niedersachsen wurde daher am 29.11.2021 die Arbeitsgruppe „Biosicherheit in Schweinehaltungen“ mit maßgeblichen Akteuren (Nds. TSK, LV, LAVES, TiHo, IQ-Agrar, ISN, BHZP, BpT, Nds. TÄK, QS, VzF, LK ROW, Uni Vechta, LK DH, ML, Nds. SGD, LUFA, Naturland) gegründet. In dieser AG wurde der neue „Leitfaden Biosicherheit in Schweine haltenden Betrieben nach dem Tiergesundheitsrechtsakt der EU“ inklusive Checklisten erarbeitet. Dieser bietet Tierhalterinnen und Tierhaltern, Tierärztinnen und Tierärzten und kontrollierenden Behörden eine Grundlage, den Anforderungen des EU-Rechts gerecht zu werden. Denn oberstes Gebot für Schweinehalterinnen und Schweinehalter bleibt die strikte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen, um den Eintrag des Virus in ihre Betriebe zu verhindern, so der Appell des Landvolks.
Anzumerken bleibt, dass sich der Leitfaden auf die aktuellen Rechtsvorschriften bezieht. Im Einzelfall können weitergehende Maßnahmen angeordnet werden. Der Leitfaden Biosicherheit ist hier frei verfügbar.
Auch auf der Interseite des Landvolkes Niedersachsen können Sie weitere wichtige Informationen zur Afrikanischen Schweinepest und den o. g. Leitfaden finden.
Zu dem Thema "Einfriedung von Schweinen" wurde in Zusammenarbeit mit den o. g. Institutionen ein hilfreicher Leitfaden erstellt. Der "Leitfaden zur Einfriedung Schweine haltender Betriebe" ist hier frei downloadbar.
Alle Dokumente zu dem Thema "Biosicherheit in Schweinehaltungen" finden Sie auf dem rechten Bildschirmrand in der Infobox "Dokumente des Nds. Biosicherheitskonzepts".
Bei allen Fragen zu Leistungen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter leistung@ndstsk.de
Aktuelle Seuchenlage
Biosicherheit
Beitragsrechner
Bestands- und Tierzahlen
Tierkennzeichnung
Kontaktaufnahme
Vorschriftensammlung
Biosicherheitskonzept
Leitfaden Einfriedung
Leitfaden Kadaverlagerung
I. Checkliste grün
II. Checkliste gelb
III. Checkliste blau
Managementplan
Artikel Land & Forst
Artikel Landvolk PresseDienst